Packliste für New York City

Was braucht man alles für eine Reise in die Stadt, die niemals schläft? In diesem Beitrag habe ich für euch die Top 10 der wichtigsten Dinge zusammengefasst, welche auf eurer Packliste für eine Reise nach NYC auf keinen Fall fehlen sollten. Los gehts mit der ultimativen New York Packliste:

Aktuelle Einreise unter Corona-Richtlinien

Um aus dem Schengenraum in die USA einreisen zu können, müsst ihr folgendes vorweisen können:

Was kommt ins Handgepäck?

Ins Handgepäck würde ich bereits ein paar wenige Kleidungsstücke einpacken, falls euer Koffer aus unerfindlichen Gründen nicht in New York ankommt. Ich empfehle euch auch einen kleinen Beutel mit Zahnbürste, Zahnpasta, Gesichtscreme und Haarbürste, damit ihr euch vor der Landung etwas frisch machen könnt. Da viele Flugzeuge während des Fluges die Klimaanlage aufdrehen, ist ein Schal oder Hoodie ideal. Des weiteren gehören alle elektronischen Geräte wie Kamera, Laptop etc. unbedingt ins Handgepäck. Zusätzlich im Handgepäck mitnehmen würde ich gemäss den aktuellen Hygienevorschriften Desinfektionsmittel und eine Hygienemaske.

Mein Tipp: Packt so, dass ihr am Zoll alles was raus muss oben verstaut, da spart ihr Zeit & Nerven!

Top 10 Packliste für New York City:

  • Biometrischer Reisepass & Flugtickets (online oder ausgedruckt)
  • ESTA – Bestätigung : Das ESTA muss mindestens 72 Stunden vor eurer Abreise beantragt werden und kostet 14$ pro Person. Achtung: Es gibt viele Reisedienstleister, bei welchen ihr das ESTA ebenfalls lösen könnt, da kostet es aber viel mehr als auf der offiziellen Seite: https://esta.cbp.dhs.gov/
  • Kredit- Debitkarten & etwas Bargeld (ca. 150$) Wenn ihr mehr Bargeld braucht, nutzt eure Debitkarte anstelle der Kreditkarte, da bezahlt ihr viel weniger Gebühren. Es ist grundsätzlich immer gut, etwas Bargeld dabeizuhaben, falls ihr mal ein Getränk in einem kleinen Deli oder einen Apfel am lokalen Farmesmarket kaufen möchtet. Grundsätzlich ist aber alles mit der Kreditkarte bezahlbar.
  • Noise-Cancelling Headphones für einen angenehm ruhigen Flug. Meine sind von Boze und lassen sich auch einfach mit den Unterhaltungssythemen im Flugzeug verbinden. Ich kann mir einen Flug ohne diese Kopfhörer schlicht und einfach nicht mehr vorstellen.
  • Bequeme Schuhe: New York ist die Stadt der vielen Lichter; und auch die der vielen Schritte. Es gibt so viel zu sehen und ehe man sich versieht habt ihr wieder 10 Kilometer mehr auf eurem Schrittezähler. Deshalb unbedingt bequeme, eingelaufene Schuhe mitbringen; eure Füsse werden es euch danken.
  • Abendgarderobe: New York bietet eine riesengrosse Anzahl an fancy Restaurants und Rooftopbars. Viele dieser Locations haben einen etwas schickeren Dresscode. Mit Turnschuhen und Shorts habt ihr es in der Regel also eher schwerer, in diese Bars & Restaurants reinzukommen.
  • Der Rucksack wird zu eurem neuen besten Freund. Diese Lektion habe ich leider erst vor kurzem gelernt. Stylische Handtaschen und hippe Stoffsäcke sind einfach nicht für längere Fussmärsche geschaffen, daher lieber einmal mehr praktisch statt schick und dafür könnt ihr eure Schultern etwas besser entlasten
  • Regenjacke statt Regenschirm. Je nach Wind nützt euch ein Schirm bei Regen in Manhattan etwa gleichviel wie eine Sonnenbrille. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, packt eine gute Regenjacke ein. Mein absoluter Favorit ist der Regenmantel von Uniqlo, welchen ihr auch ganz klein zusammenfalten könnt.
  • Powerbank: Bei den zahlreichen Fotomöglichkeiten kann es schnell einmal passieren, dass euer Akku schlapp macht. Mit einer portablen Powerbank könnt ihr diesem Dilemma verhindern.
  • Packing Cubes: Auch diese Lektion habe ich erst kürzlich gelernt. Mit Hilfe von Packingcubes könnt ihr platzsparend packen und Kleider von Elektronik und Medikamenten leicht unterscheiden. Hier habe ich euch ein Packing Cube Set verlinkt, welches ich super finde. Ebenfalls ein Tipp welcher mit den Packingcubes einhergeht: Lasst noch etwas Platz im Koffer, denn New York ist der wahrgewordener Shopping-Traum.

Ich habe euch eine New York City Packliste mit den wichtigsten Gegenständen zum Ausdrucken zusammengestellt. Auf die Koffer, fertig los! 🙂

Ist “The Vessel” einen Besuch wert?

Eine der neueren Sehenswürdigkeiten in Manhattan ist The Vessel in den Hudson Yards. Nur schon von Aussen ist der Anblick der begehbare Treppen-Struktur einen Besuch wert. Um zur Aussichtsplattform hochzusteigen müsst ihr total 2500 Stufen und 16 Stockwerke hinter euch bringen. Der Ausblick lohnt sich aber auf jedenfall.

The Vessel bei Sonnenaufgang

Die Skulptur wird täglich von 10am – 9pm für Besucher geöffnet und verfügt auch über einen Aufzug im Innern. Die Tickets könnt ihr vorab online reservieren, der Eintritt ist kostenlos.

Auf dem Platz vor dem Vessel befinden sich ein paar Tische & Stühle, um zu Picknicken oder sich nach dem Auf- und Abstieg etwas zu erholen.

Ihr gelangt zum Vessel via der High Line oder durch das Einkaufszentrum Hudson Yards an der 10th Avenue und 30th Street. Im Einkaufszentrum findet ihr zusätzlich auch die neueste Sehenswürdigkeit in New York: The Edge.

Mein Tipp: Schaut kurz nach, wann genau die Sonne untergeht und sichert euch ein Ticket zu dieser Zeit. Bei Sonnenaufgang habt ihr den Vorteil, dass noch sehr wenig Leute unterwegs sind und ihr die Sehenswürdigkeit, zumindest von aussen, für euch alleine habt.

Ausblick von der obersten Plattform

Update Dezember 2021: Aufgrund diverser Vorfälle ist der Zugang zum Vessel aktuell gesperrt. Informiert euch frühzeitig unter: https://www.hudsonyardsnewyork.com/discover/vessel um zu sehen, ob er für eure Reise wieder offen ist. 

Vor der Reise nach New York…

Eure New York Reise ist noch etwas hin und ihr freut euch aber so, dass ihr es fast nicht abwarten könnt? Mit diesen Tipps steigert ihr die Vorfreude für eure Ferien im Big Apple.

Hier kommen sieben Tipps, wie ihr euch die Zeit bis dahin vertreiben und eure Vorfreude auf die Reise steigern könnt:

  • Erstellt eure persönliche New York To-Do Liste in Google Maps. Speichert Orte, welche ihr unbedingt sehen und Restaurants/Bars, die ihr unbedingt besuchen wollt.
  • Nutzt Google Street View, um die Strassen von New York schon mal virtuell zu erkunden. Wie das funktioniert erfährt ihr hier.
  • Schaut euch die Youtube Channels von Sarah Funk und John Barr an, dort findet ihr viele Tipps & Tricks von lokalen New Yorkern
  • Falls ihr schonmal im Big Apple wart, sucht die alten Fotos raus und schwelgt in Erinnerungen. Ihr könnt euch auch eine Fotochallenge vornehmen, in dem ihr ein altes Foto aussucht und dieses in eurer nächsten Reise versucht nachzustellen.

IMG_20190216_191216_911.jpg

  • Gönnt euch ein tolles Buch über die Stadt, die niemals schläft. Meine Favoriten sind “Taschen’s New York“, ein herrliches Coffetable Book für euren Couchtisch mit atemberaubenden Fotografien und tollen Tipps für eure Reise und “Never Can Say Goodbye“; eine herrliche Lovestory von berühmten ehemaligen New Yorkern (unter anderem Whoopi Goldberg), welche mit einem lachenden und einem weinenden Auge an ihre Zeit in ihrer absoluten Lieblingsstadt zurückdenken und uns daran teilhaben lassen. 
  • Macht eure Budgetplanung. Vielleicht habt ihr in diesem Jahr dank der Reiseverbote etwas mehr Geld ansparen können als sonst und könnt es euch daher in den nächsten Ferien in New York so richtig gut gehen lassen. Sucht nach Unterkünften, welche nun eher ins Budget passen und lasst euch von den Stores und ihren neuen Kollektionen online inspirieren.
  • Stimmt euch mit Filmen und Serien auf eure Ferien ein. F.R.I.E.N.D.S und Sex and the City sind bei den Serien die absoluten Klassiker, obwohl beide nicht in New York sondern in L.A gedreht wurden. Die Filme “Kevin allein in New York”, “When Harry Met Sally” und “Breakfast at Tiffany’s” sind ebenfalls perfekt, um euch auf die Stadt, die niemals schläft einzustimmen. FunFact: Obwohl meist nicht in Manhattan gedreht wurde, verwendeten die Filme- & Serienmacher trotzdem Footage von Locations in New York City. Ihr findet diese original Locations auf Google Maps wie z.B. das F.R.I.E.N.D.S Apartment an der 90 Bedford Street (Mein Tipp: Gönnt euch einen Appetizer oder Lunch im The Little Owl)
  • Bleibt up-to-date und informiert euch über die aktuellen Einreisebestimmungen der USA. In meinem Blogpost zum Coronavirus halte ich euch auf dem Laufenden.

FRIENDS Apartment

Wie teuer ist eine Woche New York?

Die Frage „Ist New York teuer?“ lässt sich klar mit ja beantworten, wobei man mit ein paar Tricks sehr viel Geld sparen kann. Wie viel Geld braucht man also für eine Woche in New York City?

Das Teuerste in New York wird sehr wahrscheinlich die Unterkunft sein. Grundsätzlich beträgt der Zimmerpreis in New York pro Nacht je nach Lage um die 230$. Hier lohnt es sich, früh Preise zu vergleichen und z.B. auf Booking.com die Option des kostenlosen Stornierens zu nutzen (Achtung: Storniert so früh wie möglich, wenn sich eure Pläne geändert haben, damit das Hotel eure Zimmer neu besetzen kann). Manche Hotels haben auch an Wochenenden einen höheren-, und für längere Aufenthalte einen tieferen Zimmerpreis pro Nacht. Eine weitere Möglichkeit bietet Airbnb mit privaten Unterkünften oder Zimmern. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Die günstigste Jahreszeit ist von Januar bis März, wobei ich euch diese Monate aufgrund des Wetters nicht unbedingt empfehlen würde.

The Wythe Hotel, Brooklyn

Hier kommt eine Auflistung von Kosten, mit welchen ihr in einer Woche in New York ungefähr rechnen müsst:

Mit diesem Budget solltet ihr gut durchkommen. Hinzu kommen dann noch die Ticket-Preise für Sehenswürdigkeiten und natürlich eure Shopping-Ausgaben. Falls ihr vorhabt, auf grosse Shoppingtour zu gehen, könnt ihr euch hier über die verschiedenen Shoppingmöglichkeiten in New York informieren.

Wenn ihr für Food und Getränke weniger ausgeben möchtet, könnt ihr mit folgenden Tricks Geld sparen:

  1. Verzichtet auf ein Fancy-Frühstück mit Mimosas für 35$ und holt euch stattdessen einen Bagel für 7$
  2. Als Dinner-Option kann auch mal die gute alte 1$ Pizza ausreichen
  3. Nutzt Happy Hours aus, um euch für einen Bruchteil des Normalpreises durch die Cocktailmenus der Rooftopbars zu schlürfen
Boozy Brunch @Poco NY

Wenn ihr in New York gesund und trotzdem günstig essen möchtet, schaut euch den Blog-Beitrag von Frau Zuckerbrötchen an und lasst euch von den zahlreichen und günstigen healthy-food Optionen inspirieren.

Mein Tipp: Legt vorab ein Budget fest, was ihr in euren Ferien in New York ungefähr ausgeben wollt. Unterteilt dabei euer Budget in die Bereiche Unterkunft, Essen&Trinken, Sightseeing, Shopping und Transport.

JFK: Wie komme ich nach Manhattan?

Anreise via JFK

Ich weiss, die Leute welche immer schon aufstehen obwohl das Anschnallzeichen noch an ist sind teilweise etwas mühsam. Wenn ich jedoch via JFK fliege, gehöre ich definitiv zu dieser Gruppe von Menschen. Je früher ihr aus dem Flugzeug steigt (Tipp: Bereits beim Online Check-in einen Platz weiter vorne im Flugzeug sichern) desto weniger Personen sind vor euch am Zoll. Und das ist viel wert. Bei meiner ersten NY Reise haben wir rund zwei Stunden in der Schlange stehen müssen…

Wenn ihrs durch den Zoll geschafft habt, empfehle ich definitiv die Subway. Diese dauert je nach Traffic ähnlich lange wie ein Taxi, kostet euch aber nur 7.75$ im Vergleich zu knapp 80$ Taxigebühren (inkl. Trinkgeld).

Folgt den Beschilderungen zum AirTrain, wählt denjendigen nach Howard Beach wenn eure Unterkunft in Brooklyn ist, den AirTrain nach Jamaica Center wenn ihr nach Manhattan wollt.

Tickets

Für die Fahrt vom JFK mit dem AirTrain braucht ihr kein Ticket, jedoch müsst ihr bei eurer Ankunft eines lösen, um die AirTrain Station verlassen zu können (ca. 5$). Ich empfehle euch, da auch direkt eine 7 Tage Metro Card zu kaufen. Achtung, das AirTrain Ticket und die Metrocard sind zwei verschiedene Tickets, das seht ihr auf der Rückseite der Karte. Meist sind Mitarbeiter vor Ort, welche euch die 7 Tage Unlimited Ride Karte gleich verkaufen, jedoch nur gegen Bargeld (ca. 32$). Wenn ihr mehr als 3 Tage in New York seid, lohnt sich das unlimitierte Ticket auf jedenfall.

Local & Express Train

Nach dem Verlassen der AirTrain Station folgt ihr einfach der Subway Beschilderung (fragt ungeniert jemanden, wenn ihr nicht sicher seid) und nehmt den Subway Train in Richtung Manhattan. Achtung: Nehmt keinen Express Train wenn eure Zielstation auf der Subwaymap mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet ist, dort halten nur die Local Trains. Auch hier kurz jemanden fragen, wenn ihr unsicher seid. Hier findet ihr den Unterschied zwischen Local & Expresstrain plus andere hilfreiche Tipps zur Fahrt mit der Subway in New York.

Mein Tipp: Die App NYC Subway zeigt euch genau welche Stopps wie gekennzeichnet sind und auch, welche Züge wohin fahren. Auch Google Maps ist ein guter Weg, um alle Infos zur besten Route via Subway zu erhalten.